Dalai Lama in Darmstadt
  • Programm
    • Ablauf
    • Dalai Lama
    • Gäste
    • Moderation
  • Tickets
  • Besucherinfos
    • Veranstaltungsort
    • Einlass
    • Übersetzung
    • Sicherheit
  • Veranstalter
  • Presse
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilung
    • Pressemappe
  • Spenden

Ablauf

PROGRAMM

GEWALTLOSIGKEIT IST DER WEG
Der Dalai Lama im Gespräch mit den Friedensnobelpreisträgern Lech Wałęsa und Rebecca Johnson (ICAN) und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth

Internationales Symposium | Mittwoch, 19. September | 9-12 Uhr | Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum „darmstadtium“

Moderiert wird die Veranstaltung von der mehrfach ausgezeichneten Journalistin Dunja Hayali.

Musikalischer Beitrag von Karim Wasfi (Cello), ehemaliger Dirigent des Irakischen Nationalorchesters und Gründer der Initiative für Frieden durch Kunst in Bagdad. Karim Wasfi hat eigens für diese Veranstaltung komponiert.

Ab 9 Uhr sitzen die Friedensnobelpreisträger und Claudia Roth mit dem Dalai Lama auf der Bühne.

Begrüßung durch den Vorsitzenden der Tibet Initiative Deutschland e.V., Wolfgang Grader

Grußwort des Oberbürgermeisters der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch

IMPULSVORTRÄGE

Welche Rolle spielen gewaltfreie Bewegungen aktuell?
Vortrag von Siniša Sikman (CANVAS)

Wie stellt sich die aktuelle politische Situation und der Befreiungskampf Tibets dar?
Vortrag von Dhardon Sharling, Sekretärin im Ministerium für Information und Internationale Beziehungen der tibetischen Exilregierung (CTA)

GEWALTLOSIGKEIT IST DER WEG – DER DALAI LAMA IM GESPRÄCH MIT

Rebecca Johnson, Vertreterin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN) – Friedensnobelpreisträger 2017

Lech Walęsa, ehemaliger Aktivist und polnischer Staatspräsident sowie Friedensnobelpreisträger 1983. Walęsa ist eine der großen Symbolfiguren des demokratischen Aufbruchs in Osteuropa.

Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin und Beiratsmitglied der Tibet Initiative Deutschland e.V.

DISKUSSIONSRUNDE

Im Anschluss an das Gespräch gibt es für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Werden Sie Mitglied

Mitglied werden bei der Tibet Initiative

Newsletter abonnieren

Newsletter der Tibet Initiative abonnieren

SPENDEN

ENGLISH

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Instagram
  • You Tube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright & Datenschutz